Venusarm Gießpulver – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

🌟 Was sind die genauen Inhaltsstoffe von Venusarm Gießpulver?

Venusarm Gießpulver besteht aus 99,5 % natürlicher Gips und 0,5 % Wasser – komplett ohne Zusatzstoffe! 🌿
Daher ist es auch für Kinder gut geeignet.

🛡️ Wir empfehlen trotzdem das Tragen einer Maske und Handschuhe beim Arbeiten, um Staub einzuatmen zu vermeiden und die Hände zu schützen. So könnt ihr sicher und mit gutem Gefühl arbeiten!

🔥 Ist das Venusarm Gießpulver feuerfest?

Unsere Venusarm Gießpulver ist nicht leicht entflammbar und daher für Kerzenständer bestens geeignet.

💧 Sind Werkstücke aus Venusarm Gießpulver wasserfest?

Nein, Gießpulver ist von Natur aus nicht wasserfest, da es Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch mit der Zeit brüchig oder weich werden kann. Ein Klarlack (ob als Spraylack, Mattlack oder Foodsafe Lack) kann die Oberfläche schützen und Wasser abweisen. Da diese Lacke jedoch manuell aufgetragen und nicht eingebrannt werden, kann keine 100%ige Wasserfestigkeit garantiert werden.

 🌧️ Sind Werkstücke aus Venusarm Gießpulver wetterfest?

Gegossene Objekte aus Venusarm Gießpulver sind nur bedingt wetterfest. Obwohl sie Frost und Hitze standhalten, kann die Oberfläche durch anhaltenden Regen angegriffen werden. Das Objekt kann zudem Schmutz und Moos ansetzen. Ein Klarlack (ob als Spraylack, Mattlack oder Foodsafe Lack) bietet zusätzlichen Schutz und kann die Wetterfestigkeit erhöhen, wodurch das Material widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse wird. Da diese Lacke jedoch von Hand aufgetragen und nicht eingebrannt werden, können wir keine 100%ige Wetterfestigkeit garantieren.

⏳ Wie lange dauert die Aushärtung?
  • Entformung: Nach ca. 30 Minuten (abhängig von Größe und Umgebungsbedingungen).
  • Endhärtung: Vollständige Aushärtung dauert 1–3 Tage.
    📌 Hinweis: Erst nach vollständiger Trocknung belasten oder im Freien verwenden!
💨 Warum entstehen Blasen in meinen Gussstücken?

Blasen entstehen durch eingeschlossene Luft im Gießpulver-Wasser-Gemisch.

🔍 Ursachen:

  • Zu schnelles Anrühren
  • Ungünstiges Mischverhältnis
  • Luft in komplexen Formen

🎯 So vermeidest du Blasen:

  • Langsam und gleichmäßig mischen
  • Masse langsam eingießen
  • Form nach dem Gießen leicht klopfen oder rütteln
  • Mischverhältnis exakt einhalten
🌍 Wo wird das Gießpulver hergestellt?
  • Wir versenden aus Deutschland via DHL (Lieferzeit: 1–3 Werktage).
  • Unser Hersteller befindet sich in China – ausgewählt nach strengen Qualitäts- und Preis-Leistungs-Kriterien.
    🌐 Wir setzen auf Globalisierung und garantieren dabei hohe Qualität und faire Preise.
🥣 Wie mische ich das Gießpulver richtig an?

So gelingt’s:
1️⃣ Vorbereiten: Form säubern und ggf. Trennmittel verwenden.
2️⃣ Anrühren: Zuerst Wasser ins Gefäß, dann Pulver langsam einstreuen und rühren.
3️⃣ Gießen: Masse zügig einfüllen und Form klopfen, um Luftblasen zu entfernen.
4️⃣ Aushärten: Entformen nach ca. 30 Min., vollständige Aushärtung abwarten.
📌 Mischverhältnis exakt einhalten – nicht „nach Gefühl“ arbeiten!

⚠️ Welche Sicherheitsmaßnahmen sind zu beachten?
  • Staub vermeiden: Atemschutz (FFP2), Handschuhe und Schutzbrille tragen.
  • Belüftung: In gut gelüfteten Räumen arbeiten.
  • Haut-/Augenkontakt vermeiden: Bei Kontakt mit Wasser abspülen, ggf. Arzt konsultieren.
  • Trocken und kindersicher lagern.
  • Nicht ins Abwasser geben!
💪 Wie stabil ist das ausgehärtete Material?

Das ausgehärtete Material ist hart und dekorativ, aber nicht für starke Belastungen geeignet.
❌ Nicht für tragende oder sicherheitsrelevante Teile verwenden.
❌ Stöße, Dauernässe oder thermische Schocks können Schäden verursachen.
✅ Für Außenbereich: Versiegeln und geschützt aufstellen.

🎨 Kann ich das Material einfärben oder bemalen?

Ja!

  • Einfärben: Trockenpigmente unter das Pulver mischen oder flüssige Farben ins Anmachwasser geben.
  • Bemalen: Acrylfarben verwenden, ggf. grundieren und mit Lack versiegeln.
    🧪 Vorher an einer kleinen Stelle testen!
📦 Wie lange ist das Gießpulver haltbar?
  • Trocken, kühl und verschlossen lagern.
  • Haltbarkeit: mehrere Monate (ggf. MHD beachten).
  • Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung vermeiden!
🧼 Wie pflege ich fertige Objekte?
  • Mit weichem, feuchtem Tuch reinigen (keine Scheuermittel!).
  • Nicht spülmaschinengeeignet.
  • Für Außenbereich: Mit Outdoor-Versiegelung schützen und regelmäßig erneuern.
❌ Wofür ist das Produkt nicht geeignet?
  • ❌ Kein Lebensmittelkontakt (nicht für Teller, Tassen etc.).
  • ❌ Keine hitzebeständigen Anwendungen (Grill, Ofen etc.).
  • ❌ Keine tragenden oder sicherheitsrelevanten Teile.
  • ❌ Kein dauerhafter Wasserkontakt (Aquarien etc.).
  • ❌ Nicht als Spielzeug oder für medizinische Anwendungen.